Der Hochwildring wurde 1991 gegründet und zählt aktuell 56 Reviere mit einer Gesamtfläche von etwa 17.100 Ha, wovon etwa 7.900Ha bewaldete Fläche und etwa 9.200 Ha Felder und Wiesen sind.
Der Hochwildring liegt hauptsächlich auf dem Gebiet der Gemeinden St. Vith und Burg-Reuland und hat seinen Sitz im Forstamt in St. Vith.
Adresse: Hochwildring Süd-Eifel
Klosterstraße 32B
4780 St. Vith
Die Territoriale Begrenzung ist wie folgt festgelegt:
Norden
Die E42 ab der Gemeindegrenze Stavelot-Malmedy bis zur deutschen Grenze;
Süd-Osten
Die deutsche Grenze bis zur luxemburgischen Grenze; Die luxemburgische Grenze bis zur Provinzgrenze Lüttich- Luxembourg;
Westen
Die vorgenannte Provinzgrenze bis zu der Gemeindegrenze zwischen Trois-Ponts und Sankt Vith; Die vorgenannte Gemeindegrenze bis zur Gemeindegrenze zwischen Stavelot und Sankt Vith; Die vorgenannte Gemeindegrenze bis zur Gemeindegrenze zwischen Stavelot und Malmedy, diese bis zur E42.
[ PDF DOWNLOAD ]
Der Verwaltungsrat:
Der Hochwildring Süd-Eifel ist eine VoG und wird vertreten durch einen Verwaltungsrat, welcher sich aktuell aus 13 Mitgliedern der Revierpächter zusammensetzt: